Starke Spannungen zwischen Regierung und Opposition prägen das parlamentarische Klima und politische Proteste eskalieren . Bangladesch ist ein Land im Süden Asiens.Es grenzt fast überall an Indien.Nur ganz im Südosten hat es auch eine Grenze zu Myanmar.In Bangladesch leben etwa doppelt so viele Menschen wie in Deutschland, dabei ist das Land nur etwa halb so groß.. Durch das Land fließen drei große Flüsse: der Brahmaputra, der Meghna und der Ganges.Alle drei münden im Süden des Landes in den Indischen . Deshalb müssen die Mindestlöhne erhöht und von allen Fabriken und Auftraggebern eingehalten werden. Es wurden 1348 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Im Mittelalter mussten Kinder mitarbeiten, damit Familien sich ernähren können. Er umfasst vornehmlich das riesige Mündungsdelta von Ganges und Brahmaputra. Schuften für wenige Cent: Kinderarbeit in Asien | DW | 12.06.2014 Auch in anderen, Ländern, wie Bangladesch, China, Peru, Ecuador, Brasilien, Liberia und Pakistan, ist Kinderarbeit ein nicht übersehbares Problem. In Afrika südlich der Sahara sind rund 72 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Mehr als 7,4 Millionen Mädchen und Jungen arbeiten, um nicht zu verhungern. 10 Abb. Und da haben mädchen aus meiner Klasse ein vortrag gehalten. Welche Arbeitsbedingungen herrschen in den Billiglohnländern wie Bangladesch? Anzeige. 5 Abb. Für die Arbeitgeber sind die Kinder willkommene Arbeitskräfte. Die soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes ist jedoch nicht ohne Risiken. Gleichzeitig ist Bangladesch nach China der weltweit größte Exporteur von Bekleidung, die rund 80 % der Exporterlöse des Landes erwirtschaftet. PDF DIPLOMARBEIT - Centrum für Internationale Entwicklung Noch immer müssen weltweit etwa 152 Millionen Kinder arbeiten - oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Verortung Bangladesch 2. Wirtschaftliche Situation 2.2. In Bangladesch - einem der Hotspots für Kinderarbeit in der Textilindustrie - umfasst das Durchschnittseinkommen nur 1.482 Euro - nicht aber im Monat, sondern im Jahr. Kinderarbeit ist allerdings auch eine Ursache für Armut: Wer von klein auf schuftet und niemals zur Schule geht, wird sein Leben als Tagelöhner fristen.